Ein elektrischer und ein konventioneller Antrieb sorgen dafür, dass das Fahrzeug für alle Situationen im Alltag gerüstet ist. Der elektrische Antrieb passt perfekt für die alltäglichen kurzstrecken wärend der Benzinmotor für längere Strecken ideal ist.
Mit einer rein elektrischen Reichweite von gut 40 Kilometer kann ich die meisten alltäglichen Fahrten wie den Weg zur Arbeit oder zum Einkauf gut bewältigen. Seit dem ich den e-tron fahre ist das Tanken nur noch selten notwendig. Nach ca. 1.500 km ist dann auch bei mir meistens eine fahrt zur Tankstelle nötig. Hier kommt es immer etwas darauf an, wie viele Zusatzsysteme wie Standheizung, Klimatisierung, Sitzheitzung und ähnliches genutzt werden. Auch die Witterungsverhältnisse spielen dabei eine Rolle.
Mit meiner 16 Ampere Kraftsteckdose in der Garage ist das Aufladen des Fahrzeugs in gut 2 1/2 Stunden erledigt. Durch meine Photovoltaikanlage spare ich mir hier sehr viel Geld und schone dabei auch noch die Umwelt.
Im hybrid Modus (fahren mit E-Boost) werden die beiden Antriebstechnologien kombiniert. So erzielt der A3 eine extreme und sehr lineare Beschleunigung. Mit diesem Schub hängt man auch schnell mal einen Golf GTI ab. Auch bei kurvigen Strecken macht diese agilität und sportlichkeit sehr viel Spaß.